Even Terms Press
Even Terms Press

Workshop Story III

Character/ Subtext / Subplot / Inside-out

1.

CHARACTER

Archetypen (nicht Stereotypen) von Figuren:

Das klassische Dreieck besteht aus Protagonist (Hautfigur), Antagonist (Gegenspieler, Nemesis) und der wichtigsten Nebenfigur.

Außerdem gibt es u.a. noch diese Figurentypen:

Mentor, Romanze, Begleiter, Helfer, Störer, Herausforderer, Schlitzohr, Gewissen, Mahner, Rettungsanker, Chance, Vorbild, Versuchung, Verhängnis (Famme Fatale).

2.

SUBTEXT

Enthält die implizite Bedeutungsebene einer Aussage oder eines Dialogs.

Prinzipien:

- Erfordert zusätzliche Informationen oder Vorerfahrungen, die über die explizite Bedeutung hinausgehen.

- Kann als Interpretation oder als 'Zwischen-den-Zeilen'-Lesen definiert werden.

Kann vieldeutig sein.

- Kann darauf abzielen, einen unerwünschten Teil des Publikums auszuschließen (codierte Sprache).

- Vom Rezipienten nicht offensichtlich und sofort erschließbar.

- Bedeutet auch, dass Figuren keine Wahrheiten aussprechen, sondern nur individuelle Sichtweisen.

3.

SUBPLOT

Sinn von Subplot:

1. Eintönigkeit vermeiden.

2. Breit(er) angelegte Erzählung entwickeln.

 

Prinzipien:

- Subplots müssen etwas mit dem Hauptplot zu tun haben (sonst sind sie nur Ablenkung).
- Subplots sollten mit den Protagonisten verbunden sein (oder mindestens mit einer wichtigen Nebenfigur).
- Subplots haben wie die Hauptgeschichte ebenfalls mindestens 3 Akte
- Subplots handeln von Beziehungen der Figuren untereinander.

- Subplot kann dem Hauptplot widersprechen, um Ironie zu erzeugen.

- Subplot kann Widerhall der beherrschenden Idee des Hauptplots sein.

- Subplot kann zur Komplizierung des Hauptplots eingesetzt werden.

4.

INSIDE-OUT WRITING

Beim Schreiben von Szenen und Dialogen ist es essentiell das Zentrum einer Figur zu finden und von ihrem Standpunkt aus zu beschreiben.

5.

LITERATUR

- McKee, Robert, DIALOG - Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt, Alexander Verlag, Berlin, ISBN: 978-3-8958-1477-8

- Stein, Sol, ÜBER DAS SCHREIBEN, Autorenhaus Verlag, Berlin, ISBN: 978-3-8667-1126-6

- Field, Syd, FOUR SCREENPLAYS - Studies in the American Screenplay, Random House Publishing, New York, ISBN: 978-0-4405-0490-0

- Field, Syd, DREHBUCHSCHREIBEN für Fernsehen und Film, Ullstein Verlag, Berlin, ISBN: 978-3-5483-6473-5

Druckversion | Sitemap
© Even Terms Press