Even Terms Press
Even Terms Press

Workshop Story IV

Genre

1. Sinn von Genres:

I. Erfüllung von Erwartungen des Publikums

II. Leitfaden für kreatives Schreiben

 

2. Definition nach Inhalten

Es gibt eine pauschale Einteilung in sog. Mega-Genres (3 nach Truby* + 1 Neu):

I. Epos (Legend*)

II. Verbrechen (Crime*)

III. Spekulative Fiktion (SF & Fantasy*)

IV. Beziehungen (Relations)

 

3. Einstufende Kategorisierung

Detaillierter aufgeschlüsselt gibt es 3 Einstufungen:

I. Übergreifende Genres (Meta-Genres)

II. Standardgenres

III. Subgenres

 

Es gilt der Grundsatz: Je mehr Konventionen in einem Genre herrschen, desto einfacher ist es zu erkennen und einzustufen.

Beispiele für Meta-Genres: Western, Science Fiction, Fantasy, History.

Bespiele für Standardgenres: Crime, Action, Adventure, War, Horror, Thriller, Sport.

Beispiele für Subgenres (hier z.B. als Untergenre von Horror): Shocker, Slasher, Zombie, Splatter, Ghosts, Uncanny, Supernatural, Survival, Postapocalypse, Monster, Torture Porn, Occult, Giallo.

 

4. Charakterisierung / Beispiele

4.1. Drama

Ein in sich geschlossenes Geschehen, in dessen Verlauf durch Dialog und Monolog der agierenden Personen ein Konflikt dargestellt wird.

Beispiele: Citizen Kane, The Social Network, The Wolf of Wall Street, Falling Down, JFK, Die 12 Geschworenen, Walk the Line.
 

4.2. Crime / Verbrechen

Fiktionale Erzählung, die von der Darstellung und / oder Aufklärung einer oder mehrerer Straftaten handelt.

Beispiele: ChinatownKnives out, Mord im Orient Express, Sherlock Holmes, Luther, Tatort, Ocean's 11, Good Fellas.

 

4.3. Comedy

Ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Beispiele: Life of Brian, American Pie, Mance mögen's heiß, Hangover, The Big Lebowski, Groundhog Day, Mr. Bean.

 

4.4. Horror

Eine spekulative Fiktion, die verängstigen, erschrecken oder verekeln soll.

Beispiele: Das Schweigen der Lämmer, The Sixth Sense, Scream, Der Exorzist, Saw, Get Out, Frankenstein, The Shining, The Last of Us.

 

4.5. Fantasy / Science Fiction

Fantasy ist ein fiktionales Geschehen auf Basis von Mythologie, Sagen oder Märchen.

Beispiele: Der Herr der Ringe, Game of Thrones, Harry Potter, Die Eiskönigin.

Science Fiction ist ein fiktionales Geschehen auf Basis von wissenschaftlich-technischen Spekulationen und zukünftigen Ereignissen.

Beispiele: 2001, Interstellar, Avatar, Foundation, Star Trek, Matrix, Die Tribute von Panem, Contact.

 

* Literatur:
John Truby, THE ANATOMY OF GENRES - How story forms explain the way the world works, Picador, New York, ISBN: 978-0-374-72281-4

Druckversion | Sitemap
© Even Terms Press